Der Nachwuchs ist unterwegs, die Freude ist groß – die Fragezeichen im Kopf ebenfalls. Insbesondere die finanzielle Absicherung, die Betreuung des Kindes und der Wiedereinstieg in den Job sind Themen, mit denen sich werdende Eltern frühzeitig beschäftigen sollten.
Mit der Geburt des Kindes ändert sich alles, die Bedürfnisse des Neugeborenen stehen im Mittelpunkt. Um die Startzeit als Familie genießen zu können, ist es wichtig, gut informiert zu sein.
Elternzeit und Elterngeld
Damit sich Eltern voll auf das Baby konzentrieren können, gibt es die Elternzeit und für die finanzielle Absicherung das Elterngeld. Das Elterngeld beläuft sich meist auf 65 Prozent des vorherigen Einkommens, es liegt bei maximal 1.800 Euro pro Monat. Seit 2024 liegt die Einkommensgrenze für die Inanspruchnahme des Elterngelds bei einem gemeinsamen Brutto-Jahreseinkommen von 200.000 Euro. Zum 1. April 2025 wird die Grenze auf 175.000 Euro gesenkt, für Alleinerziehende gilt seit dem 1. April 2024 eine Einkommensgrenze in Höhe von 150.000 Euro.