Die schönsten Weihnachtsbräuche.

Weihnachtsbräuche aus aller Welt.

Ein Fest der Vielfalt und Traditionen.

Weihnachten – ein Fest, das rund um den Globus gefeiert wird, aber auf ganz unterschiedliche Weise. Während in manchen Ländern religiöse Bräuche im Mittelpunkt stehen, sind es anderswo festliche Rituale und kulinarische Besonderheiten. Auch die Tage, an denen Weihnachten gefeiert wird, variieren von Land zu Land.

Doch eines verbindet alle: die Freude am Zusammensein mit Familie und Freunden.

Weihnachtsmärkte und Adventskranz.

Hierzulande ist die Vorweihnachtszeit ohne einen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt kaum vorstellbar. Glühwein, gebrannte Mandeln und geschmückte Stände locken Millionen Besucherinnen und Besucher an und schaffen eine zauberhafte Atmosphäre.

Eine weitere Tradition, die fest mit der Adventszeit verknüpft ist, ist der Adventskranz. Jeden Sonntag wird eine weitere Kerze entzündet, bis schließlich alle vier Kerzen leuchten und die Besinnlichkeit der Weihnachtszeit vollends erstrahlt.

Das Weihnachtsfest selbst beginnt an Heiligabend, der meist mit einem festlichen Essen – klassischerweise entweder mit Kartoffelsalat und Würstchen oder einer Gans – gefeiert wird. Viele Familien besuchen anschließend den Weihnachtsgottesdienst. 

Adventskranz.

Danach folgt die Bescherung, bei der die Geschenke ausgepackt werden, die vom Christkind oder dem Weihnachtsmann gebracht werden. Auch am 25. und 26. Dezember wird weitergefeiert – traditionell im Kreise der Familie oder mit Freundinnen und Freunden.

Lichtfest der Heiligen Lucia.

Das Lichtfest der Heiligen Lucia.

In Schweden beginnt die Weihnachtszeit bereits am 13. Dezember mit dem Luciafest, einem Lichtfest zu Ehren der Heiligen Lucia. Mädchen in weißen Gewändern mit Kerzenkronen auf dem Kopf sowie Jungen in Sternenkostümen ziehen singend durch die Straßen. Sie verbreiten Licht und Besinnlichkeit in der dunklen Jahreszeit.

Eine weitere schwedische Weihnachtstradition ist das Julbord, ein üppiges Buffet mit traditionellen Gerichten wie eingelegtem Hering, Fleischbällchen, Schinken und Safrangebäck. An Heiligabend kommt die Familie zusammen, um gemeinsam zu essen und die Bescherung vorzubereiten, bei der der „Jultomte“, der schwedische Weihnachtsmann, die Geschenke überreicht.

Die Heiligen Drei Könige.

In Spanien beginnt die Weihnachtszeit offiziell mit der Weihnachtslotterie „El Gordo“ am 22. Dezember. Heiligabend, die „Nochebuena“, wird mit einem festlichen Mahl begangen, das häufig aus Lamm, Fisch oder Meeresfrüchten besteht.

Der eigentliche Höhepunkt der Weihnachtszeit ist jedoch der 6. Januar, der Tag der Heiligen Drei Könige. Am Vorabend finden überall großen Paraden, die „Cabalgatas“, statt. Die Könige werfen Süßigkeiten in die Menge und sorgen für leuchtende Kinderaugen. Am Morgen des 6. Januars dürfen die Kinder dann endlich ihre Geschenke auspacken, die traditionell von den Heiligen Drei Königen gebracht werden.

Heiligen Drei Könige.
Modernes Weihnachtsfest.

Ein modernes Weihnachtsfest.

In Japan ist Weihnachten kein religiöses Fest, sondern eine moderne und kommerzielle Feier. Besonders der 24. Dezember wird hier gerne als romantischer Abend verbracht, ähnlich dem Valentinstag. Ungewöhnlich, aber beliebt: Fried Chicken von KFC, das als Weihnachtsessen gilt. Dieser Brauch entstand durch eine Werbekampagne aus den 1970er-Jahren und hat sich seitdem etabliert.

Zum Dessert gibt es „Christmas Cake“, einen leichten Biskuitkuchen mit Sahne und Erdbeeren. Obwohl Weihnachten in Japan kein offizieller Feiertag ist, sorgen aufwändige Lichterdekorationen in den Städten für festliche Stimmung.

Jedes Land feiert Weihnachten auf seine ganz eigene Weise – von traditionellen Märkten und Krippenspiel bis hin zu modernen Festessen. Doch inmitten aller Unterscheide bleibt der Kern des Festes gleich: die Freude am Miteinander, die Liebe zur Familie und das Schaffen von besonderen Erinnerungen. Möge die Vielfalt uns inspirieren, das Fest in vollen Zügen zu genießen.

*Alle Bilder sind KI generiert

Ihr Kontakt zu uns.


E-Mail-Kontakt

BLZ 28050100
BIC SLZODE22XXX

Sie verlassen jetzt unsere Webseite

Dieser Link führt Sie zu einer Webseite, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind.