Gruselspaß für Groß und Klein!

Schaurig schöne Halloweenkostüme 

Bereit für Halloween – so gestalten Sie Ihr Kostüm ganz einfach selbst.

Für die einen ist es nur ein alberner amerikanischer Brauch, für die anderen ist es das Ereignis des Jahres. Die Rede ist von Halloween. Natürlich darf da ein passendes Kostüm nicht fehlen. Wer keinen Grusel-Look von der Stange will, findet hier Ideen für einzigartige, selbstgebastelte Varianten.

Hexen

Der Klassiker zu Halloween: die böse Hexe. Wer nähen kann, hat es besonders leicht. Aber auch diejenigen, die in dieser Hinsicht kein Talent haben, können ein altes Kleid mit Stoffresten (am besten aus schwarzer Spitze) ganz leicht aufpeppen. Ideal ist, wenn das Kleid weit fallende Fledermausärmel hat und die Stofflagen aus Spitze einfach angeknotet werden, um das Kleid bauschiger und weniger schlicht wirken zu lassen. Hierfür einfach Mini-Löcher in das alte Basic-Kleid schneiden und los geht’s. Ein passender Umhang und ein spitzer Hut runden das Kostüm ab. Natürlich gehört zu einer echten Hexe auch ihr Besen. Hierfür einfach am Ende eines Stocks (gerne krumm gewachsen) Stroh oder dünne kleine Äste binden.

Die Hexen sind los.
Grusel garantiert.

Geister

Auch Geister sind an Halloween gern gesehene Gäste. Schnell und einfach ist das Kostüm mit einem alten Laken kreiert, in das man Löcher für die Augen schneidet. Wer das Gesicht frei haben möchte, bastelt sich aus einem Laken ein Cape. Dazu wird einfach in der Mitte ein Loch geschnitten, durch das der Kopf passt. Dazu noch das Make-up mit schneeweißem Gesicht und schwarz umrahmten Augen sowie Accessoires. Hierfür einfach Toilettenpapier-Rollen in Streifen schneiden, silberfarben ansprühen und aneinanderbinden – schon ist man ein in Ketten gelegter Geist, der sich in der Halloween-Nacht aus seinem Gefängnis geschlichen hat.

Mumien und Zombies

Auch Mumien oder Zombies begegnen einem an Halloween. Für ein Mumienkostüm eignen sich am besten Verbände und Mullbinden oder Streifen aus weißen Stoffresten. Diese werden einfach um den Körper und den Kopf gewickelt. Danach nach Lust und Laune mit schwarzem und braunem Lidschatten oder Kunstblut verschmieren – schon ist die Grusel-Mumie geboren. Ob man sich ganz einwickelt oder nur bestimmte Körperteile, entscheidet man ganz nach Belieben selbst. Auch Zombies passen gut in die schaurige Halloweennacht: Einfach alte Kleidung zerreißen, sodass die Fetzen herunterhängen. Kunstblut und braune Farbe sorgen auch dabei für ein gelungenes Gesamtbild. Dazu ein Make-up mit möglichst blasser Haut, dunklen Augenschatten und der einen oder anderen Wunde im Gesicht – fertig!

Die Mumien erwachen.
Süßes oder Saures.

Last-minute-Ideen

Auch für Kurzentschlossene findet sich ein Kostüm. Der erste Schritt ist ein Grusel-Make-up: Dunkel geschminkte Augen und roter Lippenstift sind die Basics. Eine weitere Option ist es, sich schwarz anzuziehen. Dann werden Spinnennetze und Spinnen ins Gesicht gemalt – fertig ist das Spinnenkostüm. Wer noch Fake-Spinnenweben besorgen kann, befestigt sich diese mit Bobby Pins im Haar. Perfekt wird der Look durch ein paar Plastik- oder Stoffspinnen, die auf die Kleidung geklebt werden.

Eine Grusel-Alternative ist die schwarze Katze – die bringt schließlich Pech. Dafür einfach schwarze Kleidung tragen und ein paar Schnurrhaare ins Gesicht malen. Als Accessoire eignen sich Katzenohren perfekt. Wer keine besitzt, kann diese selbst aus einem Haarreifen und zwei Dreiecken aus Pappe basteln. Auch ein Vampir ist im Handumdrehen gestaltet: ein weißes Hemd mit einer roten Fliege oder Krawatte, schwarze Hose, Kunstblut auf die Hände und an den Mund. Wer noch etwas Zeit hat, besorgt sich weiße Kontaktlinsen, eine Perücke mit weißem Haar und Plastik- Vampirzähne.

Viel Spaß in der Nacht des Schreckens!

Ihr Kontakt zu uns.


E-Mail-Kontakt

BLZ 28050100
BIC SLZODE22XXX

Sie verlassen jetzt unsere Webseite

Dieser Link führt Sie zu einer Webseite, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind.