Feiern wie in München!

Wiesn dahoam

So feiern Sie ein authentisches Oktoberfest in Ihren eigenen vier Wänden.

Das wohl berühmteste Volksfest Deutschlands steht an: das Oktoberfest. Jedes Jahr zieht es ca. 400.000 Besucherinnen und Besucher pro Tag in die bayerische Landeshauptstadt. Doch nicht jede:r hat die Möglichkeit, nach München zu reisen. Dies ist aber kein Grund, auf Weißwurst, Brezn und Bier zu verzichten. Holen Sie sich das Oktoberfest ganz einfach nach Hause!

Neben einem Datum – das Oktoberfest findet 2024 vom 21. September bis zum 6. Oktober statt – braucht es auch einen geeigneten Ort zum Feiern. Wer genügend Platz hat und vom Wetter unabhängig sein möchte, der verwandelt seine eigenen vier Wände in ein stimmungsvolles Festzelt. Wer hingegen lieber an der frischen Luft feiern möchte, funktioniert den Garten oder bei kleiner Gästezahl den Balkon zum Biergarten um. Für eine Riesenfete kann natürlich auch eine geeignete Location gemietet werden.

Weiter geht’s mit den Einladungen: Karten im Oktoberfeststil sind ein Muss, zum Beispiel mit Lebkuchenherzen, in Blau-Weiß oder mit anderen passenden Motiven. Wem das zu aufwendig ist, der verschickt alle wichtigen Informationen über WhatsApp – eine passende digitale Einladung ist beispielsweise mit Canva oder Adobe Express schnell gestaltet.

O'zapft is
Herzhaft und bayerisch

Vom Wohnzimmer zum Festzelt.

Die heimische Oktoberfest-Party lebt von schicker Deko. Für Festzeltfeeling sorgen Girlanden im bayerischen Stil, Tischdecken, Geschirr und passende Tischdeko. Wer noch mehr will, holt Folien-Ballons mit Motiven wie Biergläsern, Brezn oder ähnlichem. Natürlich gehören auch Lebkuchenherzen zum Oktoberfest – diese können auch wunderbar als Deko-Element genutzt werden. Wer es kreativ mag, der legt unbeschriftete Herzen und Zuckerguss aus und lässt seine Gäste selbst gestalten.

O‘zapft is!

Ohne kommt keine Oktoberfest-Sause aus: Bier. Authentisch wird es, wenn das flüssige Brot frischgezapft in Maßgläsern serviert wird. Eine Zapfanlage gibts in vielen Getränkemärkten günstig zum Mieten. Neben Bier sollte auch eine Auswahl an anderen Getränken – vor allem alkoholfreie Alternativen – vorhanden sein. Passend dazu kommen Weißwurst und duftende Brezeln auf den Tisch. Wem das zu wenig ist, der serviert Leberkas, Schweinshaxen oder Hendl. Natürlich gibt es auch authentische Speisen ohne Fleisch, wie zum Beispiel Käsespätzle oder Obazda, der sich als Brotaufstrich und auch als Dip eignet.

Prost mit Maß und Herz
Mode, die Geschichte erzählt

Kleider machen Leute.

Tracht ist natürlich Pflicht! Ohne Dirndl und Lederhose ist ein Oktoberfest kein Oktoberfest. Männer sind am besten in einer klassischen Lederhose mit Hosenträgern, einem Hemd (auch gerne kariert) und Wollsocken gekleidet. Frauen tragen Dirndl. Diese sind in verschiedenen Längen und Farben zu bekommen – von traditionell bis modern. Aber Achtung: Der Schleifencode sollte beachtet werden. Wer die Schleife links trägt, ist noch zu haben. Wer sie hingegen rechts trägt, ist bereits verliebt, verlobt oder verheiratet. Die Schleife hinten zu tragen, bedeutet man ist verwitwet. Heutzutage können auch Frauen zu einer Lederhose greifen, so sind auch die Madln gut gekleidet, die keine Kleider mögen.

Ihr Kontakt zu uns.


E-Mail-Kontakt

BLZ 37050299
BIC COKSDE33XXX

Sie verlassen jetzt unsere Webseite

Dieser Link führt Sie zu einer Webseite, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind.