Tipps und Tricks für Sparfüchse!

Gute Erholung: So geht Wellness Zuhause

Stress lass nach – mit kleinen Entspannungsinseln den Alltag verschönern.

„Wellness“ – das verbinden viele mit der Therme oder einer kosmetischen Behandlung. Dabei ist es vielmehr ein Lebensstil, der darauf abzielt, Gesundheit und Wohlbefinden zu steigern. Und das geht auch in der eigenen Wohnung.

Stephanie Glaser ist ganzheitliche Ernährungsexpertin und Heilpraktikerin in eigener Praxis seit 18 Jahren sowie Inhaberin des Zentrums für ganzheitliches Wohlbefinden „Your personal Wellnesscoach“. Im Interview erklärt sie, warum Wellnesstage so wichtig sind und gibt Tipps, um diese besonders effektiv zu gestalten.

Frau Glaser, wann ist es an der Zeit, einen Wellnesstag zuhause einzulegen?

Immer dann, wenn man nicht in seiner Mitte ist, sich nicht ausgeruht, kraftlos und gestresst fühlt. Ein Wellness-Tag ist der kürzeste und effektivste Weg, um abzuschalten und bei sich zu sein, weil man keine Ablenkungen durch andere Menschen oder Geräusche erlebt.

Wellnessprodukte
Innere Mitte finden

Warum ist Wellness Ihrer Meinung nach so wichtig?

In der heutigen Zeit befinden sich die meisten Menschen in einem permanenten Informationsfluss und sind einem Präsenzanspruch im Außen ausgesetzt. Dadurch wird die Energie von einem selbst abgelenkt. Auch die Bildschirme, die beim Arbeiten aber auch in unserer Freizeit allgegenwärtig sind, setzen unserem Gehirn zu und verhindern häufig, dass wir in der Nacht richtig abschalten können. Wir essen im Alltag oft unaufmerksam und schnell, atmen zu flach, bewegen uns nur einseitig oder sitzen zu viel. Ein Wellnesstag hilft, wahrzunehmen, was einem wirklich guttut. Der Begriff Wellness steht übrigens für die ganzheitliche Betrachtung aller körperlichen, geistigen und seelischen Bedürfnisse, die den Menschen in Balance bringen und Wohlgefühl erzeugen.

Wellness zuhause – wie geht das eigentlich?

Die Möglichkeiten sind unglaublich vielseitig und einfach zugleich. Es bedarf lediglich kleiner Vorbereitungen, damit der Wohlfühltag gelingt.

Die Vorbereitung:

Wer nicht alleine lebt, sollte seine Mitmenschen vorab informieren. Alternativ legt man den Tag ein, wenn man alleine ist. Anschließend wird überlegt, wie der Tag gestaltet werden soll und besorgt die Utensilien, die hierfür nötig sind.

Der Morgen:

 Wellness beginnt beim Start in den Tag – ausgeruht und ohne Wecker aufstehen, danach ein Glas stilles, warmes Wasser oder einen Kräutertee trinken. Ein zauberhaftes Wellnesserlebnis am Morgen kann das Barfußgehen im Garten über den taufrischen Rasen sein. Alternativ eignet sich ein kleiner Morgenspaziergang in der Natur. Zuhause sollte entspannte Musik die Stimmung untermalen, um das Gehirn auf die Auszeit einzustimmen. Sinnvoll ist auch, Radio, Nachrichten, E-Mails und Social Media zu vermeiden.

Wellness-Food:

Ein Wellnessfrühstück kommt ohne Alkohol oder übermäßigen Kaffeekonsum aus. Empfehlenswert ist eine gesunde Mahlzeit, beispielsweise Saatenbrei mit Beerenfrüchten oder ein leckeres Vollkornbrot mit Avocado, Radieschen, Kresse, Ei, etwas Fisch oder Geflügelaufschnitt. Für den Mittag eignen sich knackige Salate mit Kartoffeln, Feta oder Geflügel und am Abend wirken Gemüsesuppen und Eintöpfe entspannend. Rezepte gibt es auf meiner Website.

Wellness-Getränke

Wellness-Getränke:

Wasser ist elementar für die Entgiftung des Körpers. Wer möchte, fügt Gurke, Ingwer, Limette, Salbei, Basilikum oder Rosmarin hinzu. Mit einer Stange Zimt, frischen Orangen- oder Apfelscheiben wird es orientalisch. Auch basische Kräutertees und Tees, die zur Entgiftung der Leber beitragen (Löwenzahn, Schafgarbe und Artischocke) sind wunderbar. Anregend wirken selbstgemachte Immun-Shots aus Ingwer, Limette, Karotte und Kurkuma mit Honig.

Wohlfühlmomente

Bäder und Duschen:

Wechselduschen fördern die Durchblutung, verbessern die Gefäßelastizität und stärken das Bindegewebe. Bei der Dusche kann man sich mit selbst gemachten Peelings aus Meersalz, Kaffeesatz und Olivenöl verwöhnen. Für das Gesicht und die Hände ist die Kombination aus Sesamöl und Zucker gut geeignet. Natürlich dürfen auch Bäder nicht fehlen – mit Epson Magnesium Salz wird der Säure Basen-Haushalt reguliert, gereizte und angespannte Muskulatur wird regeneriert. Lavendelöl, Rosmarin und Rosenblättern im Badewasser fördern die Entspannung.

Massagen:

Neben einer Fußreflexzonenmassagen mit einem Tennis- oder Massageball sowie einer liegenden Rückenmassage mit einer genoppten Faszienrolle, ist die Ohrmassage wunderbar. Durch sanftes Massieren der Ohrmuschel, Ohrschnecke, den Ohrläppchen und der Haut direkt hinter den Ohren, kann der Vagusnerv ausgeglichen werden. Das entspannt Körper und Geist. Besonders bei mentalem Stress ist der Vagusnerv angespannt und das kann körperliche Beschwerden wie Zittern, Ängste oder erhöhten Puls auslösen.

Bewegung:

Schöne Musik auflegen und sich so bewegen, wie man es mag, sich dehnen und strecken. Wer sportlich ambitionierter ist, kann auch eine Yoga- oder Pilates-Einheit per YouTube durchführen.

Gedanken und mentale Ausrichtung:

Ein Buch kann die Gedanken mit auf eine fantasievolle Reise nehmen und es hilft, den Alltag auf Pause zu stellen. Zu meiden sind gruselige und zu dramatisch verstrickte Geschichten – ein Buch, das ein positives Stimmungsbarometer erzeugt, ist perfekt. Auch kann man den Wellnesstag durch mentale Führung abrunden und sich mit folgenden Fragen beschäftigen:

  • Wofür bin ich dankbar?
  • Was sind meine Stärken?
  • Womit kann ich mir ab heute mehr Gutes im Alltag tun?

Toll ist, wenn man während des Wellnesstages kleine stärkende oder ausgleichende Elemente findet, die fest in den Alltag integriert werden, um das Wohlgefühl dauerhaft zu verbessern.

Kopf ausschalten
Ausmisten

Wir bedanken uns für die Kooperation bei Stephanie Glaser
M.Sc. Ökotrophologie, Diätassistentin, Heilpraktikerin für Psychotherapie

Ihr Kontakt zu uns.


E-Mail-Kontakt

BLZ 37050299
BIC COKSDE33XXX

Sie verlassen jetzt unsere Webseite

Dieser Link führt Sie zu einer Webseite, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind.