Sportlich, sportlich!

So wird 2025 trainiert.

Mehr Kraft, mehr Ausdauer, mehr Balance – diese Sportarten passen zu jedem Fitness-Ziel.

Ausdauer, Kraft und Ruhe – die Fitnesswelt 2025 hält für jeden die passende Herausforderung bereit. Aktuelle Trendsportarten bieten das ideale Training für alle Fitnesslevels, von sanfter Körperarbeit bis zum intensiven Workout mit Schweißgarantie. Egal ob Ausdauer, Kraft oder Balance das Ziel ist – mit diesen Sportarten starten Sie in 2025 fit und motiviert durch.

Hyrox: Acht Runden Action.

Für Fans von Schweiß, Spektakel und sportlichem Wettkampf ist der 2017 eingeführte Eventsport Hyrox genau richtig. Hier trifft Ausdauersport auf intensives Kraft- und Intervalltraining: ein Kilometer Laufen, gefolgt von einem knackigen Workout – und das ganze acht Mal hintereinander. Dabei fordern die fest definierten Workouts große Kraftleistungen, wie beispielsweise das Farmer‘s Carry, bei dem mit Sandsack auf den Schultern Ausfallschritte über festgelegte Distanzen gemacht werden.

Und jetzt der Clou: Beim Hyrox wird die Zeit gemessen, was die Ergebnisse weltweit vergleichbar macht. Genau das hat Hyrox von Anfang an angetrieben – ein globaler Wettbewerb, der seit dem ersten Event rasant wächst. Heute treten Hyrox-Fans in Dutzenden Städten gegeneinander an, Solo, im Doppel oder im Viererteam. Dank der verschiedenen Schwierigkeitsgrade, genannt Divisions, ist für fast jedes Fitnesslevel die passende Challenge dabei.

Klare Ziele für den sportlichen Erfolg setzen.

Spinning: Vollgas Indoor.

Fahrrad fahren ist die Lieblingssportart der Deutschen – fast die Hälfte der Bevölkerung (46 %) schwingt sich regelmäßig in den Sattel, wie die Techniker Krankenkasse in ihrer Umfrage „Beweg dich, Deutschland!“ feststellte. Doch was tun, wenn Wind und Wetter die Fahrradtour in eine kalte Rutschpartie verwandeln? Die Antwort: Indoorcycling, auch Spinning genannt. Dabei wird im Trockenen in die Pedale getreten – Schweiß natürlich inklusive.

Die Kombination aus Cardio- und Krafttraining auf stationären Indoorbikes bringt die Pedale zum Glühen und die Beine zum Brennen. Mit hochmodernen Bikes lässt sich jederzeit in den eigenen vier Wänden trainieren. Aber auch viele Fitnessstudios bieten mittlerweile spezielle Spinning-Kurse an. Bei rhythmischer Musik und Motivation über Mikrofon laufen die Teilnehmenden zu Hochtouren auf. Den Widerstand beim Treten passen sie dabei nach Trainingsniveau oder persönlicher Vorliebe an. Somit eignet sich Spinning sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Radprofis – perfekt, um die Neujahrsvorsätze sportlich anzugehen.

Pilates: Körper und Geist in Form.

Für alle, die nach dem Trubel des Jahreswechsels lieber einen Gang zurückschalten möchten, bietet sich Pilates als ideales Selfcare-Workout an. Die Kombination aus Kraft- und Dehnübungen mit gezielten Atemtechniken schult Körperkontrolle und fördert das allgemeine Wohlbefinden. Und das mit gelenkschonenden „low-impact“ Übungen, die sich für alle Altersgruppen und Fitnessniveaus eignen. Kein Wunder, dass Pilates, zusammen mit Yoga und Quigong, laut TK-Studie zu den Top 10 der beliebtesten Sportarten Deutschlands gehört.

Abwechslung beim Pilates bieten die speziellen Geräte. Besonders beliebt: der Reformer. Die bettähnliche Konstruktion ist mit einem Schlitten auf zwei Schienen sowie Schlaufen und einer Stange versehen. Was auf den ersten Blick als willkürliche Ansammlung von Polstern und Gurten erscheint, bietet zahlreiche Möglichkeiten für abwechslungsreiche und effektive Übungen – mit der Besonderheit, dass der Widerstand des Schlittens individuell eingestellt werden kann. Während die Reformer bereits in vielen Pilates- und Fitnessstudios zu finden sind, ist die Privatanschaffung – tief einatmen – leider eine happige Belastung für den Geldbeutel. Der Low-Budget-Tipp für Reformer-Training zuhause ist die altbewährte Faszienrolle. Mit diesem vielseitigen und preiswerten Hilfsmittel lassen sich viele der Reformer-Übungen nachahmen, ohne dabei tief in die Tasche zu greifen.

Fahrradfahren ist die beliebteste Sportart der Deutschen

Ihr Kontakt zu uns.


E-Mail-Kontakt

BLZ 37050299
BIC COKSDE33XXX

Sie verlassen jetzt unsere Webseite

Dieser Link führt Sie zu einer Webseite, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind.