Familie trifft Beruf

Reisen mit Wau-Effekt

Urlaub mit dem Hund – Planung ist das A und O

Sommer, Sonne, Urlaubszeit – und der beste Freund des Menschen soll natürlich mitkommen. Doch wie funktioniert das Reisen mit Hund am besten? Welche Aspekte müssen beachtet werden und was ist in Sachen Anreise wichtig?

Urlaubsreisen gehen oft mit Stress für den Vierbeiner einher – eine neue Umgebung bedeutet neue Gerüche und viel Unbekanntes. Um den Fellnasen den Ortswechsel zu erleichtern, empfiehlt es sich, eine Decke und ein Körbchen mit dem vertrauten Duft von zu Hause mitzunehmen. Auch der Alltag ändert sich im Urlaub meist und Hunde benötigen Zeit sowie genügend Pausen, um sich an den neuen und möglicherweise aktiveren Tagesablauf zu gewöhnen.

Nachwuchs
Elterngeld

Regelungen für Haustiere

Die Regeln für Haustiere, insbesondere für Hunde, variieren je nach Land. In einigen Ländern dürfen Hunde problemlos Cafés oder Einkaufszentren besuchen und die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, während sie in anderen Ländern bestimmten Einschränkungen unterliegen. Daher ist eine gründliche Recherche über die Bedingungen im Urlaubsort unerlässlich. Zu den hundefreundlichsten Ländern gehören unterschiedlichen Quellen zufolge beispielsweise Österreich, Belgien und die Niederlande, Deutschland, Lettland oder Tschechien.

Klimawechsel

Ein wechselndes Klima kann auch für unsere Vierbeiner herausfordernd sein. Damit der Urlaub dennoch genossen werden kann, sollte der Hund die Möglichkeit haben, sich erst einmal langsam an die neue Umgebung heranzutasten. Strandbesuche sollten für den Hund nie bedeuten, dass er stundenlang in der Sonne ausharren muss – Schattenplätze sind wichtig und dabei helfen natürlich Sonnenschirme und Strandmuscheln.

Das A und O beim Urlaub mit Hund: Jederzeit ausreichend Wasser bereitstellen.

Auto, Flugzeug oder doch der Zug?

Je nach Zielort bieten sich verschiedene Reisemöglichkeiten an. Bei näher gelegenen Zielen ist für den Vierbeiner meist das Auto die beste Wahl. Es ist ratsam, den Hund vorher an das Auto zu gewöhnen, beispielsweise durch kurze Probefahrten. Während der Anreise muss es der Hund bequem haben, er braucht Wasser und ggf. mehrere Pausen. Und Sie sollten natürlich an eine gute Sicherung während der Fahrt denken: Transportboxen oder spezielle Geschirre mit Sicherheitsgurt sind möglich.

Wer in weit entfernte Destinationen reisen möchte, kommt um das Flugzeug höchstwahrscheinlich nicht herum – dabei sind die Bedingungen der Fluggesellschaften für die Mitnahme von Hunden entscheidend. Bei den meisten Airlines dürfen Hunde bis zu einem Gewicht von acht Kilogramm inklusive der Transporttasche in der Kabine mitfliegen, sie gelten dann als zusätzliches Handgepäck. Größere Hunde müssen in den Frachtraum – ein Thema, das nicht ohne Grund umstritten ist. Im Frachtraum ist es laut, der Hund wird von seinem Herrchen oder Frauchen getrennt und das bedeutet enormen Stress. Man sollte sich vorher gut überlegen, ob der Hund hierfür geeignet ist.

Zugreisen sind ebenfalls eine gute Option. Kleine Hunde brauchen in der Deutschen Bahn nicht einmal eine Zusatzfahrkarte, größere schon – sie reisen aber zum halben Preis. Egal ob klein oder groß: wenn der Vierbeiner nicht in einer Transportbox reist, müssen Hunde in den Zügen der DB angeleint sein und einen Maulkorb tragen.

Zusatzurlaub für Väter
Betreuung

Einreisebestimmungen

Nicht jedes Land heißt jeden Hund willkommen. Daher ist eine gründliche Recherche im Vorfeld ratsam, um Einreisebestimmungen und eventuelle Besonderheiten zu klären. In EU-Ländern gestaltet sich die Einreise meist unkompliziert, sofern der EU-Pass sowie alle erforderlichen Impfungen vorhanden sind.

Grundsätzlich ist ein entspannter Urlaub auch mit Hund sowohl im In- als auch im Ausland möglich. Ein Geheimtipp ist die Reise in der Nebensaison – viele Länder sind dann gegenüber den Vierbeinern offener eingestellt und das Klima ist meist milder.

Ihr Kontakt zu uns.

Service-Center03941 43 777 111

Mo.-Fr.: 08:00 - 20.00 Uhr, Sa.: 09:00 - 13:00 Uhr


E-Mail-Kontakt

BLZ 81052000
BIC NOLADE21HRZ

Sie verlassen jetzt unsere Webseite

Dieser Link führt Sie zu einer Webseite, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind.