Von Hexen bis Wasserschlachten: Osterbräuche aus der Welt.
Andere Länder, andere Ostersitten. Von Hexen im kalten Skandinavien bis zum Osterbilby im sonnigen Australien – die Bräuche sind vielfältig. Ostern bedeutet mehr als Schokohasen und bunte Eier – rund um den Globus gibt es faszinierende Bräuche. Ob Ostern mit klassischem Hasen und bunten Eiern, am Strand oder im Schnee; diese Traditionen sind vielseitig und bunt. Einfach zum Staunen!
Hierzulande wird Ostern nicht nur mit der beliebten Eiersuche gefeiert. Besonders in Bayern und Franken werden zur Osterzeit Brunnen prachtvoll mit bunten Ostereiern und Girlanden geschmückt – ein echtes Farbspektakel! Außerdem lodern in vielen Regionen riesige Osterfeuer, die den Winter vertreiben und zu geselligem Trubel einladen. Regionale Traditionen sind vielseitig – und erzählen Geschichten, die es sich zu erleben lohnt!
„Down Under“ bietet nicht nur atemberaubende Strände, das Great Barrier Reef und das faszinierende Outback, sondern auch einen ganz besonderen Paketboten für die Ostereier. Wegen der Kaninchenplage in Australien bringt der seltene Bilby die Eier zu den Kindern. Das kleine hasenähnliche Tier mit langer Nase und großen Ohren kann die Ostereier einfach in seinem Beutel transportieren – praktisch und sehr niedlich!
Auf Bermuda steigen am Karfreitag hunderte bunte Drachen in den Himmel – eine Tradition, die die Himmelfahrt Jesu symbolisiert. Die Menschen versammeln sich an den traumhaften Stränden Bermudas und lassen die oft von Hand gefertigten und mit lebhaften Mustern verzierten Kunstwerke in der warmen Brise fliegen. Begleitet von Musik und Meeresrauschen gibt es außerdem ein Festmahl mit Stockfisch-Kuchen und den traditionellen Hot Cross Buns.
In Polen kann es an Ostern nass werden! Beim traditionellen "Śmigus-Dyngus" bespritzen sich die Menschen am Ostermontag mit Wasser – der alte Brauch soll Fruchtbarkeit und Glück bescheren. In manchen Regionen sind sogar richtige Wasserschlachten auf den Straßen üblich. Dazu sind auch die polnischen Ostermahlzeiten besonders beeindruckend – mit delikaten Speisen wie Biała Kiełbasa (weiße Wurst), Żurek (saure Mehlsuppe) und Mazurek (ein reichhaltiger Osterkuchen).
Osterhexen in Skandinavien? Ja, richtig gelesen! In Schweden und Finnland erinnert Ostern an Halloween – Kinder verkleiden sich als Hexen und ziehen umher, um Süßigkeiten zu sammeln. Als Dankeschön gibt es selbstbemalte Karten. Schnee an Ostern ist in Finnland nicht ungewöhnlich, also vertreiben große Osterfeuer den eisigen Winter. Traditionell gibt es außerdem in beiden Ländern reichlich Fischgerichte, insbesondere eingelegten Hering.
Spanien begeistert zu Ostern mit beeindruckenden Prozessionen der Semana Santa („Heilige Woche“) in Städten wie Sevilla oder Málaga. Kapuzenträger in traditionellen Kutten, kunstvoll geschmückte Heiligenfiguren und emotionale Gesänge sorgen für eine unvergessliche Atmosphäre bei den religiösen Spektakeln. In vielen Regionen finden auch dramatische Inszenierungen der Leidensgeschichte Christi statt. Und das alles bei angenehmen Temperaturen – im südeuropäischen Spanien gibt es im April bereits einige Sonnenstunden.
In den USA ist der Osterhase allgegenwärtig, doch die wohl berühmteste Tradition ist das „Easter Egg Roll“ in Washington, D.C. Seit über 140 Jahren findet dieses Spektakel auf dem Rasen des Weißen Hauses statt, bei dem Kinder mit Löffeln bunte Eier über den Boden rollen, begleitet von Musik, Spielen und auch einigen Promis. Neben dem Osterhasen und bunten Eiern sind aufwendig gestaltete Osterparaden in amerikanischen Großstädten wie New York ein echter Hingucker! Egal, ob Feuer, Wasser oder fliegende Drachen – Traditionen wie das Osterfest in anderen Ländern sind ein ganz besonderes Erlebnis und immer eine Reise wert!
Mo. - Sa. 08:00 - 20:00 Uhr
BLZ 50050201 BIC HELADEF1822
Dieser Link führt Sie zu einer Webseite, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind.
Hinweis: Cashback Online setzt die Aktivierung von Cookies voraus.